Startseite
|
|
Umbau
meiner Big
(Vergrößerung
durch anklicken der Bilder)
Mit
dem Gedanken die Big umzubauen habe ich von Anfang an gespielt.
Dieses Schnabel Design will mir bis heute nicht gefallen. Bei Ebay
und im Forum konnte ich günstige Teile bekommen, es fehlten
noch eine andere Gabel und der Mut mich daran zu trauen.
Im
Frühjahr 2007 besuchte ich mein erstes Big Jahrestreffen,
welches bei der Rückfahrt mit einem Crash auf der Autobahn
endete. Die Front der Big war inklusive Gabelbrücken und
Tank zerstört.
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
Sicher
wäre der Schaden erheblich größer gewesen, wenn
nicht der erste Aufprall an den Koffern erfolgt wäre. Ich
hatte noch versucht zwischen den Autos den fehlenden Bremsweg
zu finden, war aber hinten zu breit. Ab dem Moment ist die Big
alleine weiter „gefahren“, während ich durch
die Luft über die Autos flog. 3 Autos Totalschaden, meinte
später die Versicherung.
|
Jetzt
gab es keinen Grund mehr den Umbau nicht zu wagen, außer
meiner verletzungsbedingten Unfähigkeit es selbst zu
machen. Ein lieber Forumskollege hat das übernommen.
Außerdem kamen einige Sachspenden und super günstige
Angebote für Teile von Leuten aus dem Big Forum.
|
.jpg)
|
.jpg)
|
|
|
In
einer Dortmunder Garage nimmt meine „neue Big“
Formen an
|
Erste
Probefahrt mit einem überglücklichen Fahrer
|
Der
Umbau geschah etwas unter Zeitdruck, da ich mit dem Mopped Urlaub
machen wollte. Lackierarbeiten wurden dann teilweise am Urlaubsort
gemacht und später noch das ein oder andere Detail verändert.
Erst vor kurzem fand ich einen schwarzen Frontfender, also einen
der nicht lackiert ist. Genau so will ich noch die eigentlich
gelbe Lampenmaske durch eine schwarze ersetzen. Ansonsten bin ich
mit meinem Lieblingsmopped sehr zufrieden.
.jpg)
.jpg)
|
.jpg)
.jpg)
|
Auf dem
Foto ganz links sieht man hinten das Werkzeugfach aus HT-Rohr.
Hier finden Verbandspäckchen, Starthilfekabel und zur Not
eine Flasche Cola Platz.
Das
rechte Foto zeigt links den Halter für's Garmin GPS und
rechts den blauen Dekohebel von LTB. Tacho und DZM sind zur
Zeit noch in der alten Lampenmaske verschraubt. Für die
bereits vorhandene neue Maske will ich auch andere Instrumente
am Lenker befestigen.
Im Heck
ist ein DR600 Rücklicht verbaut, das Rücklicht der
Yam XT (3TB) hatte ich in meiner Zweit-Big, sah auch nicht
schlecht aus!
|
.jpg)
|
Da der
Sp 44/45 Tank kürzer ist, musste er eine „Verlängerung“
bekommen und damit die Sitzbank weiter nach vorne kommt, dafür
einen neuen Bügel.
|
.jpg)
|
Die
Sitzbank bekam neue Schnellverschlüsse und die Haltenase
oben wurde gekürzt.
|
.jpg)
|
Unter
dem Heck befindet sich nun ein etwas angepasster DR600
Heckrahmen. Die Gegenstücke der Schnellverschlüsse
sind mittels Rohrschellen mit aufgeschweißter Mutter
befestigt. Die originalen Seitenteile passen nun nicht mehr,
weil das Heck wie die Sitzbank nach vorne versetzt wurde.
|
Für
die vordere Tankhalterung mit den runden Gummiauflagen musste
eine neue Halterung konstruiert werden. Diese wurde an der
Zündspulenaufnahme verschraubt. Die Lampenmaske ist wieder
mit Rohrschellen an der Gabel befestigt.
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
Ein
sehr großer Vorteil des Umbaus ist die Vereinfachung des
Weges vom Tank zum Vergaser. Das unsägliche Schlauchgewirr
ist verschwunden, ebenso wie die Benzinpumpe. Mittelfristig
suche ich noch einen Benzinhahn, dessen Schlauch nach rechts
abgeht.
Rechts:
Alternative Leerlaufgemisch-regulierschraube, an der man sich
nicht mehr die Finger verbrennt und mit der man sehr fein
abstimmen kann.
|
.jpg)
|
.jpg)
|
Die
Fussrasten habe ich verbreitert. Das Material dazu bekam ich
wie viele andere Verbesserungen meiner Big von LTB
(www.bollertante.de)
Mit
Edelstahlmotorschutz und dickerer Gabel habe ich das fehlende
Gewicht des originalen Tanks sicher ausgeglichen. Allerdings
macht sich das geringe Fahrergewicht oft positiv bemerkbar
:-)))
|
Obwohl
ich mich zwischenzeitlich an den Look der originalen Bigs
gewöhnt habe, würde ich den Umbau jederzeit so wieder
machen!
|
Kommentare
oder Kritik dürft ihr mir gerne per Email senden. Die Adresse
steht im Impressum.
|